Energetisches Stadtquartierskonzept Springe – Eine weitere Klimaschutzagenturder Region Hannover Websites Website SpringeindieZukunft

SPRINGE in die Zukunft! Effizient – Erneuerbar – Klimaneutral

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Jugendliche, 

Schön das Sie hergefunden haben! Hier finden Sie alle für Sie wichtigen Informationen zum Projekt „SPRINGE in die Zukunft!“. 

Seit April 2019 arbeitet die Klimaschutzagentur Region Hannover an dem Projekt „SPRINGE in die Zukunft“, in dessen Rahmen drei Quartierskonzepte erarbeitet werden. Wir nehmen drei Quartiere unter die Lupe und betrachten die Potenziale zur Verringerung von Energie und klimaschädlicher Gase, immer unter städtebaulichen, baukulturellen, wohnungswirtschaftlichen und sozialen Aspekten.

Konkret sollen für die Stadtteile klimaschonende und wirtschaftlich sinnvolle Maßnahmen für Bürgerinnen und Bürger entwickelt werden. Es sollen auch Aussagen zur Gesamteffizienz und Empfehlungen zum weiteren Ausbau der Quartiersversorgung getroffen werden. Die Erkenntnisse aus dem Konzept werden auch in das Modellprojekt „Fernwärme für Springe“ der Stadtwerke Springe einfließen.

Wesentlich für eine erfolgreiche Konzepterstellung ist die Motivation und Mobilisierung der Menschen vor Ort. Daher möchten wir Sie, alle Einwohnerinnen und Einwohnern und Initiativen aus den Quartieren, in die Konzepterstellung und den Prozess mit einbinden. Hier haben Sie die Möglichkeit, Ihr Umfeld für die Zukunft fit und nachhaltig zu gestalten und Ihre Ideenvorschläge uns mitzuteilen!

Mit individuellen Beratungen, Beteiligungsangeboten und mittels eines Fragebogens werden Ideen zu vielfältigen Klimaschutzmaßnahmen gesammelt.

Gemeinsam sollen Projekte und Ideen erarbeitet werden, die für alle in den Quartieren einen Vorteil bringen.Dafür bietet Ihnen die Klimaschutzagentur von Beginn an kostenlose Beratungen an.

 

 

 

Seit April 2019 ist auch schon so einiges passiert…. Eine Übersicht der vergangenen Termine finden Sie hier.

Die ersten Energieberatungen wurden durchgeführt, auch der stellvertretende Ortsbürgermeister Uwe Lampe hat sich beraten lassen.

Herr Springfeld stand mit einer roten Nase auf dem Wochenmarkt und hat zum Projekt informiert. Wir waren zu Gast im Schullandheim der Tellkampf-Schule und konnten die hoch-effizient sanierte Mehrzweckhalle bestaunen. Auch eine kleine Fahrradtour durch Springe haben wir bereits angeboten!

Neugierig was noch so ansteht? Diese Termine und Veranstaltungen warten noch auf Sie….

 

 

Gebietsbeschreibung

Wir arbeiten parallel an drei Quartierskonzepte. Neben Springe Nord, wird es die Quartiere Springe Mitte und Springe Süd geben.

Die Unterteilung erfolgt nach städtebaulichen Kriterien und berücksichtigt sinnvolle Quartiersgrößen und gemeinsame Merkmale. Daraus und aus den Gesprächen mit Beteiligten ergeben sich die drei Grenzen.

Relevant für die Quartierseinteilung war auch der Verlauf der Fernwärmetrasse des Modellprojektes „Fernwärme für Springe“.

 

In der Abbildung sind die drei Quartiersrahmen dargestellt. Die gestrichelte Linie stellt die Nahwärmetrasse da.

Rot – Quartier Springe Nord, Blau – Quartier Springe Mitte und Grün – Quartier Springe Süd

Konzeptbegleitung durch Boris Schwitalski

Für die parallel laufenden Quartierskonzepte, die ergänzend zum Aufbau des Nahwärmenetzes durch die Stadtwerke erarbeitet werden, ist aufgrund dieser Randbedingung ein direkt startendes Sanierungsmanagement erforderlich. Boris Schwitalski hat dieses Management übernommen und ist seit April tatkräftig unterwegs.

Herr Schwitalski ist Ansprechpartner für alle Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Verbände und Unternehmen aus den Quartieren und steht zum Beispiel für Detailfragen zum Projekt zur Verfügung, initiiert Förderantragsstellungen und koordiniert die fachlichen Beratungen in den Quartieren. Die Umsetzungsergebnisse führen dann mit reduzierter Bauherrenbelastung zu besseren Ergebnissen als dies ohne Begleitung der Fall ist.

Wir sind für Sie da! Ab dem 11. Juli bietet Boris Schwitalski Ihnen immer Donnerstag von 14.30 – 17.00 Uhr Energieberatungen im Kundenbüro der Stadtwerke an! (Telefonische Anmeldung empfohlen unter: 05041 6459-6417) 

 

Unsere nächsten Termine

Workshop für private Bauherren (29.04.22, 15-18 Uhr)

in Zusammenarbeit mit der Architektenkammer Niedersachsen Das Thema Bauen im Bestand wird für private Bauherren zusehends interessant. Der Wunsch nach einem zukunftsfähigen Heim in Zeiten des Klimawandels, der Wunsch nach Nachhaltigkeit und die Attraktivität gewachsener Strukturen führt zur Bestandsimmobilie. Das stellt viele Immobilienbesitzer vor die Frage einer auch energetischen Sanierung. Doch wie geht man diese […]

Mehr erfahren und anmelden!

Vortrag: Altes Haus wird wieder jung

Vortrag: Altes Haus wird wieder jung. Vom Altbau zum Plusenergiehaus.  Vortrag im Rahmen des Sanierungsmanagements „Springe in die Zukunft“ Mit energieeffizienter Gebäudesanierung bekommt das Eigenheim nicht nur ein attraktives Äußeres und ein besseres Wohnklima. Auch die CO2-Emissionen lassen sich auf einen Bruchteil reduzieren. Je nach Gebäude ist eine Verringerung um 80% möglich. Am wichtigsten dabei […]

Mehr erfahren und anmelden!

Vortrag: Energiewende für Springe

Vortrag: Energiewende für Springe. Wie die Fernwärme Springe auf den Weg zur Klimaneutralität führt. Vortrag im Rahmen des Sanierungsmanagements „Springe in die Zukunft“ Die Energiewende ist von der Bundesregierung eingeläutet. Klimaneutralität soll bis 2050 erreicht werden. Der Umbau des Energiesystems innerhalb von 30 Jahren ist eine Herausforderung. Was bedeutet das aber lokal für uns in […]

Mehr erfahren und anmelden!

Bildungsurlaub: Klimaschutz praktisch

In Kooperation mit der Volkshochschule Calenberger Land Wie lässt sich Klimaschutz in mein tägliches- auch berufliches Leben integrieren, oder: Wie gelingt ein „enkeltaugliches“ Leben? Unstrittig ist, dass unser Lebensstandard in den Industriegesellschaften und der damit verbundene Ressourcenverbrauch nicht nur auf Kosten der restlichen Menschheit, sondern auch aller zukünftigen Generationen geht. Wenn wir nicht jetzt gegensteuern […]

Mehr erfahren und anmelden!