
Heizungsvisite
Die Heizung im Fokus: Heizungsvisite
Heizkessel, Pumpe, die Voreinstellung der Thermostatventile – viele Faktoren beeinflussen, wie effizient eine Heizungsanlage läuft. Sind die Komponenten richtig dimensioniert? Passt die Anlage zum Energiebedarf im Haus? Darum geht es bei der Heizungsvisite. Oft zeigt sich, wie schon kleine Schritte große Wirkungen erzielen.
Die Heizungsvisite ist eine unabhängige und qualifizierte Einstiegsberatung zur Optimierung und gegebenenfalls Erneuerung der Heizungsanlage für private Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer. Es handelt sich um ein Angebot der gemeinnützigen Klimaschutzagentur Region Hannover in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Niedersachsen und der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen. Flankiert werden die Beratungen von weiteren Aktionen in Zusammenarbeit mit Städten und Gemeinden in der Region Hannover.
Ein in der Anlagentechnik geschulter Energieberater oder eine Energieberaterin kommt zu Ihnen nach Hause, sichtet das Heizsystem inklusive Warmwasserbereitung, beantwortet Fragen und gibt Tipps zur Optimierung. Neben Auskünften zu aktuellen Förderprogrammen erhalten Sie weitere Informationen. Das Angebot der etwa zweistündigen Heizungsvisite ist für Sie kostenfrei.
>>hier für Termin mit Onlineformular anmelden
Voraussetzung für eine Beratung
Sie sind privater Eigentümer oder Eigentümerin eines Wohnhauses in der Region Hannover und Ihre Heizungsanlage ist älter als fünf Jahre. Für Mehrfamilienhäuser gilt: Etagenheizungen und komplexe Anlagen mit Subsystemen sind von der Beratung ausgeschlossen.
>>bitte beachten Sie unseren Hinweis in der Corona-Pandemie
Die Heizungsvisite ist ein Gemeinschaftsangebot der Klimaschutzagentur Region Hannover mit der Verbraucherzentrale Niedersachsen und der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen. Die Beratung ist Bestandteil der Energieberatung der Verbraucherzentralen und wird gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.
Die Kampagnen- und Öffentlichkeitsarbeit wird durch die Klimaschutzagentur Region Hannover organisiert und von der Region Hannover, der Avacon AG und dem enercity-Fonds proKlima, sowie weiteren Partnern aus der Wirtschaft gefördert. Kooperationspartner sind zudem die SHK-Innung Hannover, sowie die Schornsteinfegerinnung.